Home
Heizen ohne Sorgen und 240.000 sparen für Gewerbe und Bürger und Gemeinden
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Heizen ohne Sorgen und 240.000 sparen für Gewerbe und Bürger und Gemeinden
Heizen ohne Sorgen und 240.000 sparen
für Gewerbe und Bürger und Gemeinden
Diagramme Energiewende 1 bis 11, 2023, Medien
Darstellungen der Anwendungen und Wirkungsweisen
von Eric Hoyer
03.07.2024 18.09.2023 507 539
Hinweis:
Diagramme sind mein Eigentum und dürfen nicht verwendet werden, in jedem Fall muss ich entlohnt werden.
oder Lizenzen von mir oder meinen Kindern erworben werden.
Eric Hoyer
18.09.2023
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Natürliche-Energiezentren-
Eric Hoyer
Erfinder Forscher
die Diagrammdarstellungen werden in Bereiche aufgegliedert:
Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt
Natürliche-Energiezentren-Hoyer mit bis zu 9 Strom und Energieerzeugern.
Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf mit Varianten Weltneuheit
Solarenergieraum-Hoyer als zentrale Wärmeheizung und Feststoffspeicherung über Monate
Sonnenenergie, direkte Nutzung über Parabolspiegel und
Parabolspiegelheizung-Hoyer und deren Anwendungen
Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher Umverteilung von Wärme u. Rückkonvertierung in Storm
Wasserkraft und Optimierung
Bypasskraftwerke mit Hoyer-Turbine hinter Stahlspundwänden
Fließkraftwerke in Flüssen und großen Bächen
Diagramme der natürlichen Energiewende
Energien und Rohstoffe
Energiewende dezentrale Umverteilung auf Bürger, Gemeinden, Städte und Gewerbe.
Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit, die Energiewende zu schaffen, auch Renten einbinden.
Diagrammdarstellungen werden in Bereiche aufgegliedert:
Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt
1. )
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diagrammdarstellungen werden in Bereiche aufgegliedert:
Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt
2 )
Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf mit Varianten Weltneuheit
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. ) Solarenergieraum-Hoyer als zentrale Wärmeheizung und Feststoffspeicherung über Monate
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. )
Sonnenenergie, direkte Nutzung über Parabolspiegel
-----------------------------------------------------------------------------------------
5. ) Parabolspiegelheizung-Hoyer und deren Anwendungen

-----------------------------------------------------------------------------------------
6. )
Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher Umverteilung von Wärme
u. Rückkonvertierung in Storm und Wasserstoff.
------------------------------------------------------------------------------------------
7. )
Bypasskraftwerke mit Hoyer-Turbine hinter Stahlspundwänden
Wasserkraft und Optimierung Rohrkraftwerken-Hoyer
Fließkraftwerke in Flüssen und großen Bächen
-
Bereiche der Wasserkraft in meinen Diagrammen Nr. 4 im unteren Teil des Diagramms als Fließ-Fluss-Kraftwerk dargestellt
-
und als Fließkraft-Anlage als Bypass klein eingezeichnet. Die Besonderheit ist, Bypasskraftwerke werden an Land hinter den Stahlspundwänden - davon gibt es tausende in Deutschland - eingebaut. Einfache Einbringung und Wartung und keine Naturschutzgesetze und keine Fischtreppen usw. Kosteneinsparungen von 50 -70 % gegenüber üblichen Bauarten!
- Diagramm Nr. 7 zeigt Fluss-Rohrkraftwerk-Hoyer, oder eines Wasserkraft-Rohrsystem-Hoyer, mit 2 Varianten, die unterschiedliche
- Gefälle in der Landschaft darstellt.
- 32.000 Querbauwerken in Deutschland zur Optimierung der Wasserqualität und sind gleichzeitig Stromerzeuger.
- Ohne Prüfung denke ich können ca. 20.000 Wasserkraft-Rohrkraftwerke-Hoyer, mit meiner neuen Hoyer Turbine damit sehr kostengünstig eingebaut werden, da diese von den Kosten ca. nur 20 % üblicher Kraftwerke kosten würde.
Der erzeugte Strom aus diesen Fluss oder Bachkraftwerken Kraftwerken kann dann in Häusern der Gemeinde, Stadt oder Gewerbe in der Nacht in Feststoffspeicher-Stein oder andere günstige Feststoffe, Schrottmetalle - für Tage oder Wochen, sogar Monate gespeichert werden und stellt so eine Entlastung des Strom - und Energienetzes dar. Wenn ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer in der Nähe sich befindet, kann dieser Strom dort auch zwischengespeichert der den, wo auch dann Dampfgeneratoren vorhanden sind und aus Hitze wieder Strom zu erzeugen.
- Eine beigefügte Zeichnung einer stationären Strandaufspülung soll nur die Wirkungsweise der geschlitzten Rohrleitung 7,
- darstellen, die auch in anderen Bereichen wirksam angewendet werden kann.
-
----------------------------------------------------------------------------------------------
8. )
Diagramme der natürlichen Energiewende
-----------------------------------------------------------------------------------------------
9. )
Energien und Rohstoffe
----------------------------------------------------------------------------------------------
10. )
Energiewende dezentrale Umverteilung auf Bürger, Gemeinden, Städte und Gewerbe.
11. )
Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit die Energiewende zu schaffen Renten einbinden.
- 18.09.2023 -
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Zugriffe: 963
Küchenherd die neue Generation über Solarsysteme-Hoyer Parabolspiegelheizung-Hoyer
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Küchenherd die neue Generation über Solarsysteme-Hoyer Parabolspiegelheizung-Hoyer
Küchenherd die neue Generation über
Solarsysteme-Hoyer Parabolspiegelheizung-Hoyer
ist nur ein Teil meines gesamten Projektes
Natürlichen-Energiezentren-Hoyer
es wird die Welt positiv verändern!
03.07.2024 03.10.2023 1024
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Natürliche-Energiezentren-
Eric Hoyer
Erfinder Forscher


Küchenherde verbrauchen einen erheblichen Teil unseres Stromes, dafür habe ich bei meinen
Hoyer.Global und anderen 20 Domains viele Sachverhalte zu meinen Erfindungen veröffentlicht,
oder nur teilweise beschrieben.
In dem Fall der multiplen Nutzung über Parabolspiegelheizungen-Hoyer, Solarenergieraum-com, Hoyer-Global
u. a. wurde schon vor diesem Beitrag hier auf die Möglichkeiten durch einen Abzweig einer Leitung
über dem Feststoffspeicher-Hoyer der sich erheblich von anderen unterscheidet, auf die Variante einer
Mitbenutzung für einen Küchenofen, Wäsche-Trockenraum etc. hingewiesen.
Wie und wo dieser Abzweig abgeht, hängt von den Feststoffspeichern im Haus, Gewerbe etc. ab, weil es da
unzählige Varianten der Nutzung und Bedürfnissen in der Anwendung gibt, kann ich hier nicht auf alle eingehen.
Es soll hier der Küchenofen und die Unterstützung eines Koch- und Backofen eingegangen werden.
Dies bedeutet nicht es wird auf Strom im Küchenofen verzichtet, sondern soll nur zeigen man kann kochen, backen,
trocknen, Warmhalten usw. und erheblich viel Strom einsparen. In einer Küche des Bürgers, denn muss viel Strom
in der Küche aufgewendet werden, wie hoch dies in Gewerbeküchen ist, sollte jeder Küchenmeister wissen.
(Hiermit kann ein Großteil der Stromkosten für Gewerbe eingespart werden, was bei den Stromkosten zurzeit
große Sorgen und unter Umständen zur Aufgabe zwingt.)
Ich mochte hier schon darauf hinweisen, selbst in der Industrie und deren Kochen von Eisen und Stahl etc.
habe ich wesentliche Einsparpotenziale erarbeitet, die selbst bei Abwärme und sogar bei der Stahlerzeugung
bei bestimmten Vorgängen, an dem Hochofen andere Verfahren zur Übernahme der Wärme oder Erhitzung
besser sind als übliche.
Meine Innovationen ergeben multiple Varianten der Anwendung und Sicherung, Umverteilung etc. und kann
die Haltbarkeit oder Austauschen von Materialien hinauszögern und Durchbrüche bei Hochöfen verhinder.
Eric Hoyer
In meinen Diagramm-Plänen Nr. 2 und 3 wurde gezeigt, wie die z. B. die geführten Wärmeschächte im Haus verlaufen,
dort kann dann ein Abzweige für andere Nutzungen abgehen und ist bei meinen Erfindungen vorgesehen und stellt
jeweils ein Innovation dar.
Klar dürfte sein, alle Vorgänge zur Wärme sind automatisch geregelt, so kann der Abzweig in die Küche evtl.
in der Wand zum Bad ausgeführt werden, somit ist die Wärme auch dort zum Wohlbefinden vorhanden und einstellbar.
Der Abzweig des Schachtes kann in den 1. Stock weitergeführt werden oder umrundet den Warmwasserboiler im Bad,
der aber seine eigene Wärmezuführung aus einem der Feststoffspeicher bezieht.
Es wird, wenn immer möglich, die Weiterführung der Wärme in andere Räume ist so vorgesehen, damit diese weiter
genutzt werden kann. Dies wird ohne Wasserkreislauf eingerichtet.
Es geht hier nicht um die alleinige Wärme oder Hitze, die benötigt wird, oder zur Verfügung zu stellen, sondern soll in hohem
Maße diese natürliche Wärme der Sonne, -die praktisch nichts kostet, überwiegend genutzt werden, die z. B. in dem Feststoffspeicher
zwischengespeichert wurde, zu nutzen.
Hier wird nicht beschrieben, wie viel Strom man einsparen kann, jeder denkende Mensch wird erkennen, es kann viel sein
und hängt von der Kochkunst der Person, ab, die für die Familie kochen und backen wird. Sicherlich wird es für Leute,
die viel außerhalb essen, nicht so interessant sein.
Aber für diese Leute und andere wird ein Trockenraum wesentlich wichtiger sein als die Küche. Gleiches trifft dann auf,
das Waschen zu, wo durch andere konstruierte Waschmaschinen mit Trockner eine neue Generation der Maschinen, die
Welt global verändern wird, weil auch damit die Teilhabe an der Sonnen-Wärme einen großen Teil des Stromes
gebraucht wird.
Wie man auf Diagramm Nr. 3 erkennen kann, habe ich die Räume nach Wichtigkeit der Sonnennutzung eingeordnet.
Obwohl ich mehr von einem Wärmezentrum in der Mitte des Hauses ausgehe, (ob wirklich runde Häuser besser sind
oder richtige Anordnung möchte ich hier nicht eingehen, da es auch auf die Lage ankommt !) sind normale Häuser überwiegend
nicht vorteilhaft ausgerichtet und Räume in falscher Lage im Haus.
Ob meine Kugelheizung-Hoyer bei Küchenherden und anderen Maschinen genutzt werden können,
meine ich schon, aber dies wäre eine Sache der Prüfung. Auf alle Fälle kann die Kugelheizung-Hoyer für Küchengeräte
optimiert eingesetzt werden, evtl. beide Varianten Wärmeschacht und Kugelheizung-Hoyer.
Vorhanden sind im Speicher bis zu 900 °C gebraucht werden ca. 250 °C, ein Teil geht in Materialien und Geräte,
so könnte ein Kugelheizung-Hoyer im Sommer gezielter den Backofen, Braten und Kochen schneller heizen als ein
Wärmeschacht.
Bei einer Waschmaschine ist evtl. der Wärmeschacht optimal, da hier z. B. auch Wäsche im besonderen Trockener
oder den Extra-Trockenraum vorzüglich trocken kann.
Z. B. ein Bad kann alleine durch den im Bad geführten Wärmeschacht eine wesentlich angenehmere Wärme
erlebbar machen als ein Heizkörper einer Öl- oder Gasheizung.
In der Übergangszeit Frühjahr und Herbst wird kein Elektroheizgerät benötigt, solche Geräte haben einen sehr hohen
Verbrauch, der dann komplett wegfällt.
Ein Wintergarten kann damit mit Wärme optimiert werden, wenn sich dies noch lohnt von der Außen-Temperatur.
Auf die Optimierung im Gewächshaus habe ich ausreichend hingewiesen.
Menschen, die eine Sauna oder Pool haben, werden die Integration mit den Wärmeschächten und Feststoffspeicher und
Nutzung der Sonnenwärme über Parabolspiegelheizung-Hoyer nicht missen wollen.
Insgesamt kann man nicht mehr Energie einsparen als mit meinen Solarsystemen Hoyer.
03.10.2023, 14.09 h
Sie können aber erkennen, ich habe z. B. zwei Küchen eingeplant, die eine ist für die Übergangszeit und erspart Arbeit und
hält die Dünste weg von der Wohnung. Wie man erkennen kann, gibt es noch weitere Vorteile, besonders wer den Wert auf den,
Garten legen möchte, von der Sommerküche aus geht es in den Garten oder Gewächshaus. Weitere Beschreibung dort in den Beiträgen.
Stromgebrauch kann so wesentlich einschränkt werden.
Die Masse der Forscher und Politik haben es sich auf den Hut geschrieben, aber reale Grüne-Energienutzung kommt dabei nicht heraus.
Ein einfacher Erfinder zeigt, auf, wo es langzugehen hat. Warum soll ich nicht sauer sein auf die, die mich nicht unterstützen?
Sicherlich werfe ich erhebliche Forschung über den Haufen, aber dies gehört zur Energiewende mit dazu, denn ich habe
keinen Cent erhalten, andere erhalten gute Gehälter oder Millionen an Fördergeldern. Die können ihre Studien nun in den Müll werfen, evtl.
bleiben einige Daten erhalten, mehr nicht.
Eric Hoyer
Erfinder und Forscher
- 12.09.2023, 12:24h , B -
- Zugriffe: 849
Rückbau von Atomkraftwerken mit natürlichen-Energiezentren-Hoyer kostet nur ein Viertel! Teil A
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegt für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer nutzen
parabolspiegelheizung-bürgerenergie.de, erfindungen-verfahren.eu, wasserkraft-rohrsystem-hoyer.de, energiewende-parabolspiegelheizung.de, feststoffspeicher-hoyer.de, energie-volksbeteiligung.de, heizung-wärmezentrum-hoyer.eu, hoyer-turbine.eu, energiewende-hoyer.de, fließenergie-bypasskraftwerke-hoyer.de, sonnenheizung-hoyer.de, hoyer-heizsysteme.eu, kugelheizung-hoyer.de, haus-solarheizung-hoyer.de, solarsysteme-hoyer.eu, hoyer.global
finanzverantwortlichkeit.de, heizung-klimaneutral.de, european-water-supply.eu, europäische-wasserversorgung.de, umweltalternativtechnik.de, solarenergieraum-hoyer.e, energiewende-klimawandel.de, energiezentrum-hoyer.eu, erfindungen-verfahren.de, parabolspiegelheizung-hoyer.eu, diagramme-energiewendeprojekt-hoyer.de, atomkraftwerkumbau-hoyer.de, l wärmezentrum-hoyer.de
Untertitel:
Atomkraftwerke für die Energiewende für
Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung
für Grüne-Energie nutzen eine weitere Innovation
von Eric Hoyer
04.10.2023 2087
Es können auf dem Gelände, in Gebäuden eines Atomkraftwerkes, evtl. bis
100 Parabolspiegel à 7 m, und dazugehörige Kugelheizungen-Hoyer
und Feststoffspeicher untergebracht und eingebaut werden.
20 bis 40 Windkraftwerke, PV-Anlagen an und auf Gebäuden und auf freiem Land
verbaut. Wasserkraftwerk, Biogasanlagen und Wasserstofferzeugung werden als
Großanlage eingeplant, die in ihrer Gesamtheit ein mächtiges Grünes-
Energiezentrum-Hoyer für die Zukunft darstellen.
Daneben gibt es in Gemeinden und Kreisen dezentrale Anlagen.
Es können ein erheblicher Teil des Nullstroms der 30.000 Windkraftwerke
in 2 Milliarden Tonnen Feststoffspeicher-Hoyer zwischengespeichert werden.
Die Grundlast der ganzen Gegend wird damit absichert. Also kann Wasserstoff ohne Ende erzeugt
werden, wenn deren Technik dies aushält. Strom, Wasserstoff, Wärme und Gas. Kraftwerke können sofort
zurückgebaut werden und sind dann für Ziele von 2050 vorbereitet.
Herkömmliche Kraftwerke können zum Teil für Parabolspiegelheizungen-Hoyer umgebaut und können auch für Wasserstoffherstellung benutzt werden.
Der Umbau ist mit einfachen Mitteln an bestehenden Gebäuden durchführbar,
z. B. für die
Parabolspiegelheizungen-Hoyer und Zubehör, sind die
Solarenegieräume-Hoyer schnell hergerichtet und einsatzbereit,
da lediglich mit Glasschreiben der Solarenergieraum-Hoyer
vor Wind und Wetter geschützt werden muss.
Also auf einer Front einer großen Halle des AKWs wird als
Solarenergieraum mit vielen
Parabolspiegeln-Hoyer-Systemen und den dazugehörigen
Kugelheizungen-Hoyer eingebaut.
Wesentlich ist, viele Anlagen können für die neue Nutzung umgebaut
werden, ist an der Größe der Parabolspiegel mit 7- 12 m festzumachen.
Ich gehe von 7 m als ausreichend aus, wobei ein dahinterliegender
Feststoffspeicher-Hoyer sicherlich mit 20.000 Tonnen günstige Steine und
sortierter sauberer Feststoffe-Müll auch Verwendung haben kann. Hinzu kommt
der im Wechsel eingebaute schwach oder mittel strahlendes Rückbau-Material.
diese Materialien im Feststoffspeicher werden auch von außen kommenden
Nullstrom - der Windkraftwerke und andere - als Zwischenspeicher für Wärme genutzt.
Ob Dampfturbine oder Gasturbinen und andere Anlagen wieder
benutzt werden, hängt von vielen Faktoren und dem Zustand ab, dies
kann hier nicht geklärt werden.
Reichlich Steueranlagen und E.-Leitungen können für die neue Nutzung
mitverwendet oder umgebaut werden.
Sehr vorteilhaft ist die Tatsache, es braucht kein Stromnetz
neu gebaut werden!
Mit dem Abbruchmaterial, was aus den Fenstern-Flächen anfällt, werden die
rückwärtigen Feststoffspeicher mit anderen Materialien verbaut.
Vorhandene Zwischenwände, Räume werden ohne Behandlung in die
Feststoffspeicher integriert und dort kontaminiertes, schwach strahlendes
Material wird im Wechsel mit diesen Schichten eingebracht und so können
Isolierschicht für strahlendes Material zu anderen Materialien als
Feststoffspeicher verbaut und für tausende Tonnen als gelöst angesehen werden und
benötigen keine weitere Suche noch Atommüll-Lager.
Hier weise ich auf die z. B. 20 - 40 oder noch mehr Windkraftanlagen hin, deren
Strom auch von den Anlagen von außerhalb mit abgespeichert werden kann, dieser
Strom benötigt große Feststoffspeicher, wo der Platz für dieses Volumen in einem AKW
und Kühltürmen reichlich vorhanden ist, oder günstig erweitert werden kann.
Kühltürme (die eine stärke von ca. 25 cm aufweisen) werden ebenfalls als Feststoffspeicher
für Wärme im Wechsel mit schwach bis mittel strahlendem Material, im Wechsel aufgefüllt.
Eine in oberer und untere Schicht, wo Kugeln der Kugelheizung-Hoyer durchlaufen, besteht aus
zerkleinertem Metallschrott - der im Abschluss-Feststoffmaterial, die Bereiche, die wegen der
Wärmeleitfähigkeit eine noch wesentlich höhere Temperatur schneller übertragen,
da kann die Wärmeleitfähigkeit von 40 bis 80, Metall, Stein und Beton hat ca. 20
(Wasser hätte nur eine Wärmeleitfähigkeit von 0,6 und Luft 0,026) -
Der Kühlturm wird mit Eisen und Stahlrohren aus dem Abbruchmaterial ein Stabilisierungsgestell
geschweißt, um dem Turm mehr Halt zu geben, damit die Ausdehnung der Feststoffe nicht tangiert.
Hierbei ist darauf zu achten, die Hitze dehnt Materialien aus und kann nicht bis an die
Kühlturminnenwand gehen, in dem Fall ist dann die Isolierschicht noch dazwischen!
Wie hoch dieser Kühlturm belastbar'und sicher steht als Feststoffzwischenspeicher für Strom
als Wärme sein darf, sagt ihnen ein Statiker erklärend und das Alter des Bauwerks.
Einsparung nur in diesem Bereich des Materialrückbaus ca. 20 Milliarden Euro und mehr, für 17 AKWs!
Gewaltige Mengen an Material aus dem AKW wird in die Feststoffspeicher gezielt verteilt,
kosten günstig eingelagert.
Ich meine, durch meine Lösung sind viele Milliarden einzusparen und
die Stilllegung geht in einer neuen Nutzung über! Diese Variante löst die
Verbringung von viel Material dort und die Zeit des Abbaus kann um
10-20 Jahre verkürzt werden.
Ich Eric Hoyer bin davon überzeugt meine Lösung ein großes
natürliches-Energiezentrum-Hoyer
daraus umzubauen ist eine Gesamtlösung für AKWs,
von Eric Hoyer
Die Arbeiten an der neuen Nutzung können durch Verifizierung der
Stilllegungsarbeiten und die dortigen Arbeitskräfte zweigleisig mit erledigen.
Weil viele Stilllegung-Arbeiten abgekürzt werden können und teilweise nicht
nötig sind, da ja Materialien, die min. für 70 Jahre - und länger - ja
irgendwohin verbracht werden müssen, können dort die in den
Feststoffspeichern eingelagert und um einen günstigen Feststoffspeicher
daraus zu bilden, dies ist die eine der kostengünstigen Lösungen überhaupt!
Damit fallen unzählige Arbeiten, Transporte (und Sorgen) für die
Stilllegung weg und deren sehr teure Maßnahmen werden evtl.
bis zu 80 % erheblich reduziert.
Ich schreibe überwiegend von schwach bis mittel radioaktiven Materials.
Ob dort Castorbehälter extra gelagert werden können, liegt nahe,
da auch evtl. Energie, Strom zu Kühlung dort vorhanden ist,
obwohl die Wärme nützlich ist.
In einem Beitrag habe ich die Variante, die blauen Castorbehälter
für stärker strahlendes Material in die Feststoffspeicher z. B. in den
äußeren Bereich der Isolierung mitzuverwenden eingeplant.
Man kann diese ja in extra Feststoffspeicher für Castorbehälter einbeziehen,
um den äußeren Bereich der Isolierung, dieses Bereiches wird dann als zugänglich
ausgebildet, und kann gekühlt werden, falls es notwendig wird.
Man könnte dann auch an diesem Bereich besser forschen, ob mit hoher Hitze oder tiefen
Minus-Temperaturen und Erfolge ermöglichen, die Forschung kann dann aktiv werden.
---------------------------------
Nun habe ich damals in 1986 mit dem verstrahltem Molkepulver - das Ministerium
schriftlich - den Hinweis auf Pflanzen, die den Abbau von radioaktiven Stoffen
ermöglichen können hingewiesen. Diese Forschung hat dann in ca. 2016 dann
- 30 Jahre später - tatsächlich herausgefunden, Pflanzen können dies, also bin ich
Miterfinder, der den Anstoßt für diese Weltneuheit gegeben hat; 30 Jahre vor
dem Erfolg.
------------------------------------------------
Es wäre fatal, wenn die Regierung meine Erfindungen, Verfahren und Nutzung
der Sonnenwärme zu spät oder gar nicht erkennt und wegen weil ich privater Erfinder bin
und diese gerne missachtet werden nicht anwenden.
Da ich erhebliches Wissen über den Stand der Forschung habe
und die wesentlichen Studien kenne, traue ich mir zu sagen, es gibt keine besseren Lösungen
als meine! Diese meine Projekte und Meinung habe ich durch ChatGPT überprüfen lassen.
Auf alle Fälle würde bis in die Zukunft, wo andere Verfahren angewendet
werden können, ein flexible Übergangslösung für Castorbehälter durch
meine Innovation möglich sein.
In dem Zusammenhang verweise ich auf meinen neuen Beitrag auf ein
Endlager für min. 1 Million Jahre für Atom-MÜLL von mir hin.
Eric Hoyer
20.12.2023, 07.11.2023 10:04 h, 12:32 h, 27.02.2024, 06:28 h, 08.07.2024, 11:45 h, B
Dann ist die Forschung in diesem Bereich der höheren Strahlung wesentlich optimiert.
07.10.2023, erweitert von Eric Hoyer
Jeder Bereich, Bedarf wird evtl. anders ausgebildet , Projekt bezogene gebaute
Feststoffspeicher-Hoyer, dies ist doch klar!
Viele Materialien lassen sich für den Bau der Feststoffspeicher zu
Feststoffspeicher nutzen,
Teile von Wänden, die kontaminiert wurden, können einfach so stehen gelassen
und in einem Feststoffspeicher integriert werden und bilden einen Bereich eines
Feststoffspeichers, der wieder Kosten erspart. Die Wände abkratzen etc. ist eine
Arbeit, die unnötig massiven Staub und wieder unglaublichen Einsatz erfordert.
Es ist möglich tausende Tonnen schon verpacktes Material in die Feststoffspeicher
so eingebaut werden, und mit neutralem Material das kontaminierte und damit
abgeschirmt wird. Dazu dienen auch die stabilen Wände, die stehen bleiben als Begrenzung
und als Unterteilung.
Metalle, die nicht so bedenklich sind, können in die Schichten der Feststoff
zur schnelleren Wärmeleitfähigkeit wirken.
Damit alle, auch Fachleute sehen, was für ein gewaltiger Aufwand in
stillgelegten AKWs betrieben wird und wo sehr viele Milliarden
hinfließen habe ich zum Beweis der übermäßigen Vorgehensweisen
den folgenden fremden Beitrag eingebracht, bzw. können im Internet
angesehen werden
Ich frage mich, warum so die auf Jahrzehnte anfallende Arbeiten und
gewaltiges Material nicht durch meine Lösung verkürzt angewendet werden
kann und man in 10 -20 Jahren alles erledigt hat!?
Ich schätze an Einsparungen bei 17 AKWs bis zu 5 Milliarden € - pro AKW ist schwer
zu schätzen, da unterschiedliche Bedingungen vorgefunden werden. -!
Wesentlich ist auch die frühe Wasserstoff-Erzeugung mit Grüner-Energie
und Abdeckung des Wasserstoffs und seinen vielfältigen Bedarf.
Denn gleichzeitig entsteht ein Kraftwerk nach System-Hoyer, was tatsächlich
grüne Energie nutzt und nicht grau, blaue oder sonstige Täuschungen nutzen muss!
Die Feststoffspeicher können in dem Maße Nullstrom aufnehmen wie der von
Windkraft und PV-Anlagen anfällt und sofort verbraucht oder in Wärme in die
Feststoffspeicher zwischengespeichert werden kann.
Dies ist ein kräftiger Start und mit den weiteren Anlagen von später 3.000- 7.000
natürlichen-Energiezentren-Hoyer wird alles optimiert, weil diese überwiegend
dezentral in Deutschland und in der Welt alle notwendigen Bereiche abdecken.
Eric Hoyer
- 05.010.2023, 20.45h, 21:57h, 07.10.2023 -27.02.2024, B, C
---------------------------------------------------------------------------------
Atomkraft forever
In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist,
die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen
radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke,
der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am
Menschheitstraum Kernenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der
Ausbau geht weiter. Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie
beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum. In großen Bildern, die es so noch nicht zu sehen gab,
und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen
Atomkraftwerkes über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn
Eiszeiten überstehen soll, bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als
"lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Wasserstoffanlage, die dann im natürlichem-Energiezentrum-Hoyer angewendet wird,
kann im großem Umfang dort Wasserstoff ohne Ende erzeugen.
So können Teile der Anlagen im Atomkraftwerk-Anlagen weiter benutzt
und weitere für 1.000 Jahre der Energiewende dienen!
Eric Hoyer
- 30.09.2023, 02.10.2023-
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ein großer Teil der Anlage eines AKWs kann für einen sehr großen oder mehrere kleine
Feststoffspeicher genutzt werden, ohne z. B. Beton, Metall zu zerkleinern, bis auf Teile,
die mittel oder hoch radioaktiv sind!
Unter vielen Straßen und Autobahnen sind ebenso sehr hohe
strahlende Stoffe, Schlacke aus Gießereien, etc. dies ist mir bekannt.
Was auf hunderten alter Mülldeponien lagert, ist oft noch wesentlich gefährlicher
als was jetzt dort in Kisten als schwach radioaktive Stoffe im AKWs lagern.
In diesen alten Mülldeponien, die Tag und Nacht offen waren, wurde alles da
reingekippt, inklusive radioaktive Stoffe und Gifte und viel Chemie und jeglichen
Mülls, den man sich vorstellen kann, oder auch nicht! Wegen Geldnot und rechtlicher,
Sachverhalte werden die nicht geöffnet.
Ich habe mir den folgenden verständlich erklärten Film angesehen und sehe, was für
übertriebene Maßnahmen dort in AKWs für teures Geld ablaufen.
Nun sind eben diese Bauten vorhanden, dies hat doch keinen Sinn alles rückzubauen um eine
plane Fläche, die rein sein soll, zu erhalten.
Wenn die strahlenden Stoffe dann woanders gelagert werden sollen und da schon wieder den
Unmut der Bevölkerung und der Gemeinden oder Städte zu erhalten und das Risiko der
unzureichenden Lagerstätten und damit verbundenen Problem noch 50 Jahre vor sich her
zuschieben.
Der Bau von natürlichen-Energiezentren-Hoyer ist eine ordentliche Möglichkeit AKWs,
die stillgelegt wurden oder werden in die Energiewende umzubauen.
Eric Hoyer
04.10.2023 22:48h B C -
---------------------------------------------------------------------------------
Den endgültigen Atomausstieg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwar höchstpersönlich um einige
Monate verschoben. Aber eine große Anzahl an Kernkraftwerken ist in Deutschland schon abgeschaltet
und im Rückbau begriffen. Nach grober Schätzung des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)
fallen dadurch mehr als eine Million Tonnen schwach radioaktive Reste an, Rohrleitungen, Dämmstoffe,
verbauter Beton. Wo und wie soll das alles entsorgt werden?
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt, ist
führend und trägt zu erheblichen Innovationen bei und wird global, besonders bei
Kupfer und anderen Rohstoffen eine weltweite Reduzierung bis zu 90 % einleiten, ohne eine solche
von der Forschung erkannt wird und die Technik fehlt denen.
Jedermann kann in deren Studien - von oft über hundert Seiten - fein erkennen, wie lange
Rohstoffe reichen und ab wann es evtl. darum schon richtige Kriege geben wird. Aber die Technik,
zurzeit - 2024 - die man hier dem Volk verordnet ist, simpel gestrickt und auf eine Technik ausgerichtet,
die viele Rohstoffe verbraucht und teuer und absolut nicht nachhaltig ist.
Daneben her wird der Bürger und Gewerbe arm wie eine Kirchenmaus!
Dies sind reale Zustände, die sich immer verschlechtern in 2023.
Eric Hoyer
- 02.10.2023, B-
Umfangreichste Lösungen der Grünen-Energiewende in Deutschland und global.
Natürliche-Energiezentren-Hoyer bis zu dem neuen Typ von Heizung ohne Wasserkeislauf,
dem Wärmezentrum-Hoyer und Kugelheizung-Hoyer - bis ca. 900 °C - plus
Solarsysteme-Hoyer sind Innovationen von Weltrang und nötig für eine Energiewende.
Hier ein Vergleich:
Hinweis: die Einsparungen von Rohstoffen besonders bei Metall, Kupfer etc. ist bei
meinen Erfindungen-Verfahren und Anwendungen bis zu 95 %, z. B. Kupfer geringer.
Gleiches gilt auch für PV-Anlagen, die keine Batterien mehr benötigen
bzw. nur im wirklich nötigen Bereichen und so kann man auf bis zu min. 70 % der
Batterien verzichten, weil Strom in Feststoffspeichern - was nicht gleich verbraucht
wird - in Feststoffspeichern-Hoyer - mit einer Neuerung des
kurzen Kugelkreislaufes und Kugel-Lager 1, der mit der Wärme des
Feststoffspeichers optimiert wird, ist bis zu 70 % effektiver -
zwischengespeichert wird.
Generell werden PV-Anlagen durch Parabolspiegel-Heizungen ersetzt,
sicherlich nicht sofort, aber kontinuierlich, weil
Parabolspiegelheizungen-Hoyer wesentlich mehr Energie auf die Fläche
angeben, bis zu 8-mal mehr.
Eric Hoyer
27.02.2024
Wichtiger Hinweis: Atomkraftwerke mit ihren Anlagen können zum Teil
für sehr große Feststoffspeicher-Hoyer-Systeme und Stromerzeugung
über Feststoffspeicher und global genutzt werden, was erhebliche Kosten
und Probleme einsparen kann.
Denken Sie mal nach...so viel Innovationen für die Energiewende in der
Gesamtheit ich bringe, so viel kann nicht mal Fraunhofer ISE bieten,
(die arbeiten nun an einem Projekt mit Kalk – Kalk bei der Herstellung benötigt
ca. 1.000 °C, ich frage mich, was dies soll werden? Wo bleibt die Nutzung der kostenlosen
Sonnenwärme? Da habe ich die Kosten dieser Anlagen nicht einbezogen.)
und es entstehen Zustände, die zu beachten und gefährlich sind.
da werden insgesamt Geldmittel für 32.000 (Bund) hohe Gehälter gezahlt
und ich bin nur eine Person und erhalte nicht einen Cent, was ein höchst
ungerechtes Fördersystem hier in Deutschland ist, was private Erfinder
in besonderem Maße verachtet! Hier wird der, Gleichheitsgrundsatz erheblich
missachtet!
Bürger werden in die Energiewende kaum eingebunden und sogar falsch
informiert und so werden viele Fördermittel nicht real umgesetzt für
Natürliche-Energie. Besonders nicht zum Wohle der Bevölkerung! Für Profite ja...!
So können auch Gebäude und Fabriken, die leer stehen, etc. z. B. kostengünstig
als Solarenergieraum-Hoyer mit bis zu 20 oder 70 Parabolspiegelsystemen-Hoyer
bestückt und gleichzeitig die Feststoffspeicher dort eingebaut werden.
Zum Teil kann Abbruchmaterial oder Metall für den Bau der Feststoffspeicher mitbenutzt
werden.
Meine Varianten öffnen viel Bereiche der Anwendung und Einsparungen, die die
Technik zurzeit nicht hat.
Dies ist auch in einer Stadt möglich, wenn da die Sonne dort gut hinscheint.
Ebenso wird bei Windkraft, die nach und nach reduziert werden kann - diese Anlagen
mit Rotoren werden mit viel Kunststoffen und Metall, Stahl, auch seltenen Erden und Metallen und viel Kupfer
- bis zu 5 Tonnen Kupfer pro Anlage gebaut.-
Diese Anlagen können teilweise durch Solarenergieraum-Hoyer und
Parabolspiegelsysteme Hoyer ersetzt werden. Zurzeit werden wir beide
Typen der Windkraftanlagen und PV-Anlagen noch benötigen, aber später
nicht ersetzen oder verringern.
Der Bau von Windkraftanlagen auf dem Gelände des AKWs ist von der Fläche
abhängig und deren Außenbereich, was aber üblich weit weg von Häusern ist.
Es geht immer um ein Verhältnis zur natürlichen Energieerzeugung,
aber auch um die Kosten und Nachhaltigkeit.
Um nur bei Windkraftanlagen zu bleiben, halten die im Schnitt nur
ca. 15 - 20 Jahre !
Also müssen die in 100 Jahren 4-5-mal erneuert und teuer bezahlt werden,
wo bleibt da die Nachhaltigkeit insgesamt??
Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen in mehr als 70 Beiträgen von mir.
Größte und umfangreichstes Werk zur Energiewende und Nutzung der
Solarwärme der Sonne
- weil ich auch einen neuen Typ von Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer ohne
Wasserkreislauf erfunden habe, der allein spart global bis zu 4/5 des Stroms und Energie -
und wie diese sinnvoll zur grünen-Energiewende kostengünstiger als alle
Forschungsergebnisse es könnten.
Obwohl die schon min. 10 Jahre probieren und basteln zu diesen Themen
Sonnennutzung kommt nichts wesentlich Nachhaltigeres für Gewerbe und Bürger
dabei heraus, als Anlagen im Bereich des Äquators, dies wird begründet, es ist nur dort
wirtschaftlich, Unsinn³! Dabei wird das Gefahrenpotenzial dort sträflich auf die Kosten
die entstehen können bei Attentaten in fernen Ländern und Anlagen für Monate defekt
werden.
Auf der anderen Seite ist man blind, da bis 2025 Sonnenstunden - laut Statistik für 2022 -
hier völlig missachtet wird und die Wärme verpufft einfach so! Es gibt außer meiner
Forschung kaum eine Technik und Anwendungen für Heizungen - nicht mal 1 % - und
Nullstrom für die Energiewende wurde von der Forschung bisher nicht gelöst.
Keine andere Technik und Anlagen sind so auf die kostenlose Energie,
Sonnenwärme der größten kostenlosen Energie ausgerichtet als die von mir
Eric Hoyer, (die man auch in Deutschland nutzen kann) es konnten von mir
bezahlbare Technik und Anlagen in meinen Projekten umgesetzt werden, die alle
Grundlast, Strom, auch Sekundenstrom und Wasserstoff etc. als gelöst darstellen kann.
Wesentlich dabei ist auch die Haltbarkeit, die in Teilen bis zu 200 Jahre hält und die
erneuerbare Energie und Technik zurzeit als ein nutzloses und kostspieliges Unterfangen
der Forschung sich entpuppt, was Gewerbe zum Aufgeben oder Abwandern zwingt
und von Bürger nicht bezahlt werden kann.
Es gibt von der Forschung und den Herstellern keine tatsächlich nachvollziehbaren
Lösung zur Grünen-Energiewende, keine, wo auch die Regierung nicht mit untergeht,
denn die fordern unendliche Förderungen und Abmilderungen, was ruinös für alle ist!
Auf dieser Basis kann keine Energiewende umgesetzt werden!
Eric Hoyer
- 29.09.2023, 08:19 h, 02.10.2023 08:54 h - 04.10.2023 B, 27.02.2024, 25.03.2024, 08:04 h -
- Zugriffe: 823
Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegtes für ein natürliches-Energiezentrum in der Energiewende nutzen beste Lösung von Eric Hoyer
- Details
- Geschrieben von: Eric Hoyer
- Kategorie: Atomkraftwerke umbauen oder stillgelegt für ein natürliches-Energiezentrum-Hoyer nutzen
Atomkraftwerke für die Energiewende für
Feststoffspeicher-Hoyer und Stromerzeugung
für Grüne-Energie nutzen eine weitere Innovation
von Eric Hoyer
Es können auf dem Gelände eines Atomkraftwerkes, evtl. bis 100 Parabolspiegel à 7 m,
und dazugehörige Kugelheizungen und Feststoffspeicher untergebracht und eingebaut werden.
Ein Parabolspiegel mit 7 m erzeugt bis ca. 3.300 °C im Brennpunkt.
Die Kugelheizung-Hoyer gibt die Metallkugeln von z. B. 5 cm über den
Parabolspiegel-Brennpunkt in einer z. B. Vermiculite-Röhre an die Feststoffspeicher
weiter.
Die Kugeln durchlaufen vorerst im Aufheizungsbereich überwiegend eine saubere Metallschrott-Schicht,
weil Metall eine wesentlich höhere Wärmeleitfähigkeit hat. Ich gehe hier nicht ein auf
Temperaturunterschiede bei Metallen und deren hohen Temperatur bei der Wärmeleitfähigkeit, hierzu gibt
es das Internet Abhandlungen. (ich habe Teile davon gelesen, und wäre zu umfangreich hier es einzubringen.)
(Die Wärmekapazität von Gusseisen ist 20% höher und die Wärmeleitfähigkeit 30-mal grösser als von Natursteine. ... Kugel und natürlichen Saunasteinen. Ihre .)
Metallkugeln, Stahlkugel von 5 cm haben eine Masse von 513,78 g, bei einer spez. Dichte von 7,85 g/cm³
1 Parabolspiegel hat im Brennpunkt bis zu 3.300 °C. (3.300 °C, USA, mit 6,7 m) Ich schätze die
Übertragungsgeschwindigkeit auf die Stahlkugel von ca. 3 Sekunden wird mit eingestellter Zeitschaltuhr auf 900 °C
reduziert und die Metallkugeln werden über ein z. B. Vermiculite-Rohr (bis ca. 1.100 °C mögl.) übertragen und dem
großen Feststoffspeicher übergeben.
In einem umgebauten Atomkraftwerk mit Parabolspiegelheizung-Hoyer mit Feststoffspeicher benötigen
man von z. B. von 30 Parabolspiegeln 3 davon um eine Stahlkugel von 153 g vorgewärmt, mit Glaslinsen
auf 300 °C im Kugellager-Hoyer und weiter mit dem Brennpunkt des Parabolspiegels auf 900 °C aufheizt, dauert
2-3 Sekunden. Die von den drei Parabolspiegel erzeugte Energie ist in Kilowatt von ca. 15,299 kW
Ich denke, man sollte keine kleineren und auch keine zu großen Kugeln nehmen!
für einen schnellen Ablauf sind große Gewichte nicht so flexibel einsetzbar, dies müsste aber
in Versuchen abgeklärt werden.)
Die Stahlkugel wird in ca. 3 Sekunden auf 900 °C gebracht, ist in 60 Sekunden 20 Kugeln, -
Ich gehe aber bis zu 10 % mehr aus - in einer Stunde 120 und in
9 Stunden = 1.080 Kugeln. Die Masse der 1.080 Kugeln beträgt (pro Kugel 513,78 g) = 554,88 Kilogramm und erhitzt das
Feststoffmaterial, ist etwas mehr als ein 1/2 Tonne pro Tag, auf 900 °C.
Die Sonnenstunden sind von Juni bis September, ich gehe von nur 20 Tagen pro Monat aus, sind 80 Tage in vier
Monaten mit 9 Sonnenstunden pro Tag 80 x 554,88 kg, = 44390 kg = 44,39 Tonnen Feststoffe.
Nun rechnen Sie mal 30 Parabolspiegelheizungen-Hoyer à 44,39 x 30 = 1.331,7 Tonnen, bei 100 Parabolspiegeln
sind es 4439 Tonnen in den 4 Monaten Juni - September. Ich denke, es werden ca. 7.000 Tonnen Feststoffe ergeben,
die mit Sonnenwärme erhitzt werden können.Hierzu muss lediglich zur Steuerung der Parabolspiegel und
Kugelheizungen-Hoyer sehr wenig Strom aufgewendet werden (nicht zu vergleichen mit den Stromfressern
Wärmepumpen.
Die Ausgangs-Energie ist völlig kostenlos und genau diese Umsetzung hat die Technik in der Forschung bisher
nicht geschafft oder ist nicht wirtschaftlich, geschweige gelöst worden.
Eric Hoyer
Die Windkraft und PV-Anlagen der Strom aus - Nullstromaufkommen - werden noch
einmal ca. 20.000 t Feststoffe mit 900 °C ergeben, für kurz oder lange Verwendung eingesetzt werden können;
wie auch immer die genutzt werden.
Es geht um die kostenlose natürliche Sonnenwärme von z. B. ca. 7.000 t, die mit z. B. 900 °C, die für reichlich
mit z. B. einer Dampfturbine in Strom für die Wasserstoff-Herstellung ohne Ende herstellen kann.
Es gibt den Strom, der sofort umgesetzt oder verbraucht wird oder Strom, Biogas etc. der
Nullstrom von Wind und Photovoltaik etc. der in den Feststoffspeicher übernommen wird, der dann
mit z. B. Dampf-Turbinen wieder zu Strom konvertiert wird.
Durch die Stärke von Windkraft kann dann noch wesentlich mehr Feststoffe-Volumen erhöht
Also geht es um bis ca. 27.000 Tonnen Feststoffe-Speicher mit bis zu 900 °C im Jahr.
Nullstrom fällt nach Information der Netzverteiler oft sehr hoch (aus 2021 sind es ca. 140 TWh)
Wie viel Wasserstoff allein in einem stillgelegten AKW hergestellt werden können, werden die Fachleute
die vers. Verfahren dafür berechnen können. einige Zahlen sind im Internet. Es geht darum um Wasserstoff
der aus Grünen Beständen, wie von mir erklärt wurde, günstig diesen herzustellen.
Eric Hoyer
- 13.10.2023, 16:27h , 15.10.2023 -
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier eine notwendige Einfügung, sonst lesen sie weiter nach der gestrichelten
Linie weiter unten.
Einfügung: Damit überhaupt verstanden werden kann und um welches Volumen der Masse Feststoffe es sich
insgesamt handelt und wie alles gekoppelt ist, sind auch Häuser im Gesamtvolumen der Speicherung von
Sonnenwärme aufgeführt, denn diese haben auch einen Feststoffspeicher, damit kann das Volumen in
Deutschland auf ca. 1,2 bis 2 Milliarden m³ Feststoffe allen Feststoff-Speichern von mir geschätzt werden!
(alleine schon 16 Millionen Häuser à 20 Tonnen = 320 Millionen Tonnen Feststoffe. - Gewerbe etc. werden
wegen ihrer unterschiedlichen Feststoffspeicher hier nicht einbezogen sind, aber gewaltig.
so können alle erkennen, was für eine Masse an sehr günstigen Feststoffen für ein Wärmevolumen bzw.
man damit alleine mit Sonnenwärme erzielen kann, denn man kann die Wärme leicht wieder in Strom über
Dampfturbinen umwandeln oder aber die Wärme für Häuser oder die Gemeinde, Stadt oder Gewerbe sofort
verbrauchen, wie auch immer, zeige ich in meinen Beiträgen auf.
Häuser haben auch einen kleineren Parabolspiegel von 2 bis 3 m
(Ein Einfamilienhaus braucht ca. 20 Tonnen Stein und eine Schicht Metallschrot, diese können nach Wichtigkeit
auf ca. 4 Feststoffspeicher verteilt werden. Alle Sonnenstunden außer dem Sommer werden überwiegen zum
Verbrauch im Haus für Wärme, Warmwasser und für die Küche und Wintergarten benutzt. Aber besonders für die
Speicherung für den Winter um damit über den Winter zu kommen oder nur wenig Strom aus der Gemeinde
und Bürgern gehörendem natürlichem-Enegiezentrum-Hoyer günstig zu beziehen.
Damit der Blödsinn auf die Sonnenwärme zu verzichten und keine Technik für die Sonnenwärme herzustellen mal aufhört,
habe ich einige Erfindungen gemacht und alles kombiniert und nachhaltig angewendet.
(mit dem irrigen Argumenten Sonnenwärme wäre nur in der Sahara etc. wirtschaftlich usw. So zu lesen
in den meisten Studien der Forschung!)
Was ein Quatsch da verbreitet wird, um die Bürger von günstiger Wärme und Einsparungen fernzuhalten
und um Technik zu verkaufen, die nicht nachhaltig ist und immer wieder erneuert, und reichlich bezahlt
werden muss, da wirst du arm !
Wie Wärme, Strom und Energie mit Sonnenwärme und Solarsystemen-Hoyer günstig und nachhaltig gewonnen werden
können, habe ich auf über 90 Beiträgen hinreichend erklärt und mit Erfindungen und Verfahren von mir und Links - als
Beweis - glaubwürdig verstärkt und mit Diagrammen und Grafik dargestellt.
Sonne soll nur mit Photovoltaik aufgefangen werden, um Strom damit zu nutzen, so was muss aufhören bzw. reduziert
werden, dies zeigt, was die Forschung in dieser Hinsicht geleistet hat, Strom und Energie zu verteuern, damit Gewerbe
und Bürger verzweifeln.
Damit auch mit einem Haus über meine neue Erfindung mein neuer Typ Heizung dem Wärmezentrum-Hoyer ohne
Wasserkreislauf wirken kann, habe ich in den dazugehörigen Beiträgen erklärt. In meinen Beiträgen habe ich auch
die vielen Sonnenstunden im Jahr - laut öffentlicher Statistik - unterteilt und umgestellt auf was man als Wärme in
Feststoffspeichern für den Winter speichern und einsparen kann, wird auf meine umfangreichen Beiträge hingewiesen.
Die kostenlose Sonnenwärme vernünftig in Heizungen für Bürger und Gemeinde, Stadt und Gewerbe einzubinden habe
ich alles beschrieben.
Bitte reichen Sie meine Beiträge weiter, damit Bürger aufwachen und mitmachen, eine tatsächliche Grüne-Energiewende
zu schaffen.
Die Preise für Strom und Energie können nur durch meine Erfindungen und Verfahren nachhaltig reduziert werden
(Hierzu ist es nötig, die dezentralen vorhandenen Energieerzeugern mit meinen neuen Erfindungen und Verfahren zu
koppeln, optimieren und in 2-3 Jahren auf die Hälfte der Preise von 2023 zu reduzieren und später noch weniger für Strom
zu bezahlen zu müssen, ist ein gutes Gefühl für alle Beteiligten!
Ende der wichtigen Einfügung
Eric Hoyer
- 13.10.2023, 07:06h -
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier geht es weiter um große Anlagen z. B. eines stillgelegten Atomkraftwerkes
oder eines, was stillgelegt werden soll, darzulegen wie 100 bis 500 Milliarden €
eingespart werden können und eine Grüne-Energiewende zu schaffen!
Es ist fachlich falsch, ein Atomkraftwerk platt zu machen, damit eine ebene Fläche
daraus wird und angeblich eine tolle Beseitigung von leicht verstrahltem zu erreichen,
und es dann in gelbe Fässer in Salz zu verbergen. (Die Sache mit dem Salz und
Gelbe-Fässer hätte eine aufgeweckt 8. Klasse Schüler besser gelöst, Salz und Eisen
vertragen sich nicht gut, wenn etwas Feuchtigkeit dazukommt ...! Kostet dann eine Milliarde etc. so sind doch einige
große Lösungen, in der Forschung auch ähnlich zu bewerten. )
Fortsetzung:
Diese Metallkugeln übertragen vorerst die Hitze auf sauberen Metallschrott - in dem Bereich - der für diese
Temperatur in der Ebene im Speicher, vorgesehen wird.
Wegen der wesentlich höheren Wärmeleitfähigkeit von Metall - ca. 40 - und Stein ca. 20 (Wasser 0,6) - ist
die über der Kugelbahn erste Sicht eine geeignete Schrottmetallschicht, weil dies den Aufheizvorgang
beschleunigt.
Opti. am 12.10.2023, 08:25h -
---------------------------------------------------
Im Durchschnitt werden für die Produktion einer Tonne Flüssigstahl ca. 500 kWh Einschmelzenergie
(Summe Strom und Erdgas) benötigt. aus Lech-Stahlwerke
---------------------------------------------------
Um z. B. eine Tonne Metall auf 900 °C aufzuwärmen braucht man ca. 300 kW (ähnliche Berechnungen gibt es bei
Schlacke, die mit einer Temperatur von ca. 1.500 °C in einer Tonne ca. 400 kW Wärme enthält.
Somit wäre zu berechnen, wie lange es dauert, um eine z. B. eine 5 cm dunkle Stahlkugel auf 900 °C im
Brennpunkt im Parabolspiegel mit 7 m, 3.300 °C, auf bis zu 900 °C zu erhitzen.
Hier wird nicht eingegangen auf die oft besonderen Verwendungsmöglichkeiten und Voraussetzungen
die Feststoffspeicher haben müssen für z. B. die Verwendung oder Umwandlung, bzw. die Konvertierung der Wärme in andere Energien!)
Diese Möglichkeiten durch Feststoff-Zwischenspeicher, die evtl. gesondert und sogar mit höheren Temperaturen möglich sind,
oder ob sofort die Wärme mit einem Dampfgenerator in Strom oder dieser bei der Herstellung von Wasserstoff angewendet wird, ist hier nicht
besonders einzugehen, ist in meinen anderen Beiträgen behandelt worden.)
Eric Hoyer
- 11.10.2023, 18:16h B C-
Diese Variante ist im Großen mit einem Atomkraftwerk, was stillgelegt werden soll,
einzuplanen und kann für eine Stadt oder Kreis die Versorgung erheblich übernehmen.
Eric Hoyer
Auch ein Vorteil ist, die Photovoltaik-Anlagen können an den Bauten des AKWs
kostengünstig angebracht werden und benötigen kein Metallgerüst und Fundament.
auf meinem anderen Beitrag über Atom-Müll werden Sachverhalte eingebracht, die auch hier
angewendet werden können, z. B. der Umbau von Kühltürmen zu Feststoffspeichern usw.
In Feststoffspeicher können sortierte Müllanteile mit als Feststoffmaterial
eingebracht werden und stellt eine Innovation von erheblichem Umfang dar.
Auch als Isolierungsschicht können Materialien aus der Müll-Entsorgung,
der geeignet ist und aus dem Atomkraftwerk bestehende Materialien der
Gebäude.Entsorgung verbaut werden.
In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, größere Feststoffspeicher,
aus Anlagen in den Gebäuden, Wertstoffe aus Gewerbe etc. im Wechsel zu platzieren.
Insgesamt zielt es auf die Stabilisierung der Grundlast hin, regional um Strom, Wärme und
Wasserstoff zu sichern.
Dies bedeutet Strom oder Wasserstoff für Bürger und Gewerbe zu wesentlich günstigeren Preisen
nachhaltig herzustellen und somit auch die Grundwärme für Häuser und Gewerbe - falls diese dort
nicht bei einem harten Winter nicht ausreichen zu liefern.
Durch meine Wärmezentren-Hoyer wird das Heizaufkommen durch Öl, Gas und Strom erheblich
reduzier und in Kürze dann auf Solarsysteme Hoyer überwiegend umgestellt.
In meinen anderen Beiträgen ist auf die Industrie und Gewerbe hingewiesen, damit die
Grundstoffe für eine Produktion vorgewärmt werden durch solche Feststoffspeicher
durch die Kugelheizung-Hoyer oder durch Umverteilung von Abwärme der Produktions-
Materialien usw. sind Einsparungen wesentlich höher als mit Wasser, deren Umverteilung
von Abwärme!
Eric Hoyer
Das Gesamtaufkommen von Nullstrom und sonstiger Energie ist in sehr großen
Feststoffspeichern, die günstig hergestellt werden, zu bewerkstelligen.
Nun sind wie oben genannt im Atomkraftwerk 4439 Tonnen Feststoffspeicher
mit ca. 900 °C genutzt werden kann verbaut.
Hierbei sind die Feststoffspeicher für die Windkraftanlagen noch nicht berechnet
worden, was dieses Volumen erheblich steigern kann.
Die Windkraftanlagen erzeugen min. zweigeteilt den erzeugten Strom in die alten
vorhandenen Anlagen des Atomkraftwerkes, der Verteilerstation und Netzwerk, beide sind aus
Altbeständen vorhanden.
Dies bedeutet, die Anlagen, Steuerungen, sonstigen alten Einrichtungen können mitverwendet
und müssen nicht neu gekauft werden.
Der Rest der Stromerzeugung aus Windkraft, der nicht sofort gebraucht wird oder bei
Mehrerzeugung (Bund bis ca. 140 THW Nullstrom) von Strom - auch Nullstrom genannt - wird in die
Feststoffspeicher im Atomkraftwerk von ca. 20.000 Tonnen bis 100.000, mit der zulässigen
Temperatur bis ca. 900 °C zwischengespeichert.
(auf andere Temperaturen, die sogar höher sind, wird hier nicht eingegangen
- ist zu umfangreich - hier denke ich an Grenzbereiche von Stein, Metallen und deren Änderungen bei Hitze,
die sich im Gefüge des Materials verändern, unstabil werden etc.. auch die einzelnen Wärmeleitfähigkeiten sind in anderen
meiner Beiträge als Liste aufgeführt. -.
20 bis 40 Windkraftwerke, PV-Anlagen an und auf Gebäuden des AKWs und auf freiem Land
können weit ab von Häusern verbaut werden.
Die Kosten von Windkraftanlagen, können im Internet übernommen werden, da gibt es sehr unterschiedliche.
z. B. kostet eine Windkraftanlage auf See ca. 70 bis 100 % mehr als eine gleich
starke W.-Anlage an Land.
Wasserkraftwerk, Biogasanlagen und Wasserstofferzeugung wird in Rahmen der
Diagramme Nr. 4 schon dort eingeplant, die in ihrer
Gesamtheit ein mächtiges Grünes-Energiezentrum-Hoyer
darstellen und eine gewaltige Energiewende einleiten.
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Erfinder und Forscher
Für die Zukunft, wird die Grundlast der ganzen Gegend absichert.
Damit kann Wasserstoff ohne Ende erzeugt werden, wenn deren Technik dies aushält.
Strom, Wärme, Wasserstoff und Bio-Gas ist alles dann für Ziele von 2050 vorbereitet.
Der Umbau ist mit einfachen Mitteln an den bestehenden Atomkraftwerk-Gebäuden
durchführbar, z. B. für die Parabolspiegelheizungen-Hoyer und Zubehör sind die
Solarenergieräume-Hoyer schnell hergerichtet und einsatzbereit, da lediglich die vorhandene
Bausubstanz umgebaut bzw. einbezogen wird. Räume, Hallen werden mit Glasfronten für
viele Solarenergieräume-Hoyer umgebaut um Parabolspiegel, die vor Wind und Wetter
geschützt werden müssen.
Also auf einer Front einer großen Halle des AKWs wird als Solarenergieraum mit vielen
Parabolspiegeln-Hoyer-Systemen und den dazugehörigen Kugelheizungen-Hoyer
und dahinterliegenden Festhofspeichern eingebaut.
Wesentlich ist, viele Anlagen des AKWs können für die neue Nutzung umgebaut werden.
Ob Dampfturbine oder Gasturbinen und andere Anlagen wieder benutzt werden können,
hängt von vielen Faktoren und dem Zustand ab, dies kann hier nicht geklärt werden.
Reichlich Steueranlagen und E.-Leitungen können für die neue Nutzung
mitverwendet oder umgebaut werden.
Sehr vorteilhaft ist die Tatsache, es braucht kein Stromnetz neu gebaut werden!
Mit dem Abbruchmaterial, was aus Wänden für Fenstern anfällt, werden die rückwärtigen
Feststoffspeicher gefüllt und mit anderen schwach kontaminierten Materialien verbaut.
Kontaminiertes, schwach strahlendes Material wird im Wechsel mit diesen Schichten
eingebracht und so können Isolierschicht für schwach strahlendes Material zu anderen
Materialien als Feststoffspeicher verbaut und so gelöst werden, diese Materialien müssen
nicht wegtransportiert werden !
Gewaltige Mengen an Material aus dem AKW wird in die Feststoffspeicher gezielt verteilt.
Ich meine, durch meine Lösung sind viele Milliarden einzusparen und die Stilllegung
geht in eine neue Nutzung über!
Ich Eric Hoyer bin davon überzeugt meine Lösung, ein großes
natürliches-Energiezentrum-Hoyer aus einem Stillgelegten AKW oder eines, was
stillgelegt werden soll umzubauen hat wesentliche Vorteile zu anderen
Maßnahmen und kann in Deutschland min. 500 Milliarden einsparen helfen
und ist eine Gesamtlösung für AKWs.
Die Arbeiten an der neuen Nutzung können durch Verifizierung der Stilllegungsarbeiten
und die dortigen Arbeitskräfte zweigleisig mit erledigt werden.
Weil viele Stilllegung-Arbeiten abgekürzt werden können und teilweise nicht nötig sind,
da ja Materialien, die min. für 70 Jahre ja irgendwohin verbracht werden müssen,
dort in den Feststoffspeichern eingelagert und einen günstigen Feststoffspeicher
daraus zu bilden, ist eine der kostengünstigen Lösungen überhaupt!
Damit fallen unzählige Arbeiten, und Transporte für die Stilllegung weg und deren
sehr teure Maßnahmen werden evtl. bis zu 80 % erheblich reduziert.
Viele Materialien lassen sich für den Bau der Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher nutzen,
Teile von Wänden, die kontaminiert wurden, können einfach so stehen gelassen und umbaut
werden integriert im Feststoffspeicher.
Dabei werden erhebliche Teile, die schon im verpackten Material vorhanden sind, in die
Feststoffspeicher eingebaut und damit mit neutralem Material, das kontaminierte Material,
abgeschirmt wird. Dazu dienen auch die Wände, die stehen bleiben.
Metalle, die nicht so bedenklich sind, können in die Schichten der Feststoff zur schnelleren
Wärmeleitfähigkeit wirken.
Damit alle, auch Fachleute sehen, was für ein gewaltiger Aufwand in stillgelegten
AKWs betrieben wird und wo sehr viele Milliarden hinfließen, habe ich zum Beweis der
übermäßigen Vorgehensweisen den folgenden fremden Beitrag eingebracht.
Ich frage mich, warum so auf Jahrzehnte anfallende Arbeiten und gewaltiges
Material nicht durch meine Lösung in 10 -15 Jahren erledigt sein kann.
Ich schätze an Einsparungen pro AKW 50 -120 Milliarden €
Denn gleichzeitig entsteht ein Kraftwerk nach System-Hoyer, was grüne Energie nutzt!
Die Feststoffspeicher können in dem Maße Nullstrom aufnehmen wie der von
Windkraft und PV-Anlagen anfällt und in Wärme in die Feststoffspeicher
zwischengespeichert werden kann.
Dies ist ein Start und mit den weiteren Anlagen wird alles optimiert.
Eric Hoyer
- 05.010.2023, 20.45h, 21:57h -
---------------------------------------------------------------------------------
Atomkraft forever
In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist,
die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: mit Zigtausenden Tonnen
radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke,
der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am
Menschheitstraum Kernenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der
Ausbau geht weiter. Der Dokumentarfilm von Carsten Rau wirft einen ebenso profunden wie
beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum. In großen Bildern, die es so noch nicht zu sehen gab,
und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen
Atomkraftwerkes über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn
Eiszeiten überstehen soll, bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als
"lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Wasserstoffanlage, die dann im natürlichem-Energiezentrum-Hoyer
angewendet wird kann im großen Umfang dort Wasserstoff ohne Ende erzeugen.
So können Teile der Anlagen im Atomkraftwerk-Anlagen weiterbenutzt
und weitere für 1000 Jahre genutzt werden.
Ob die Einlagerung von Atommüll in Castorbehälter möglich ist, ist denkbar, aber nicht
meine Sache, da ich nicht gänzlich informiert bin ob das Material in den Behältern wie
vorgesehen hält oder ob sich ein Brei auf dem Boden diese Vorhaben verkürzt.
auf alle Fälle könnte man kühlen, was an anderen Orten kaum möglich wäre. Somit die Haltbarkeit
der blauen Behälter verlängern.
Eric Hoyer
- 30.09.2023, 02.10.2023, 15.10.2023-
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ein großer Teil der Anlage eines AKWs kann für einen sehr großen oder mehrere kleine
Feststoffspeicher genutzt werden, ohne z.B. Beton, Metall zu zerkleinern, bis auf Teile,
die hoch radioaktiv sind!
Unter vielen Straßen und Autobahnen sind ebenso sehr hohe
strahlende Stoffe, Schlacke aus Gießereien, etc. dies ist mir bekannt.
Was auf hunderten alter Mülldeponien lagert, ist oft noch wesentlich gefährlicher
als, was jetzt dort in Kisten als schwach radioaktive Stoffe im AKWs lagern.
In diesen alten Mülldeponien, die Tag und Nacht offen waren, da wurde alles
reingekippt, inklusive radioaktive Stoffe und Gifte und viel Chemie und jeglichen
Müll, den man sich vorstellen kann, oder auch nicht!
Wegen Geldnot und rechtlicher Sachverhalten werden die nicht geöffnet.
Ich habe mir den folgenden gut verständlich erklärten Film angesehen und sehe, was für
übertriebene Maßnahmen dort in AKWs für teures Geld ablaufen.
Nun sind eben diese Bauten vorhanden, dies hat doch keinen Sinn alles rückzubauen
um eine plane Fläche, die rein sein soll, zu erhalten.
Wenn die strahlenden Stoffe dann woanders gelagert werden sollen und da schon wieder den
Unmut der Bevölkerung und der Gemeinden oder Städte zu erhalten und das Risiko der
unzureichenden Lagerstätten und damit verbundenen Problem noch 50 Jahre vor sich her
zuschieben.
Der Bau von natürlichen-Energiezentren-Hoyer ist eine ordentliche Möglichkeit AKWs,
die stillgelegt wurden oder werden, für die Energiewende umzubauen.
Eric Hoyer
04.10.2023 22:48h B; 12.10.2023 09:38 h, 15.10.2023 -
---------------------------------------------------------------------------------
Den endgültigen Atomausstieg hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zwar höchstpersönlich um einige
Monate verschoben. Aber eine große Anzahl an Kernkraftwerken ist in Deutschland schon abgeschaltet
und im Rückbau begriffen. Nach grober Schätzung des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)
fallen dadurch mehr als eine Million Tonnen schwach radioaktive Reste an, Rohrleitungen, Dämmstoffe,
verbauter Beton. Wo und wie soll das alles entsorgt werden?
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt, ist
führend und trägt zu erheblichen Innovationen bei und wird global, besonders bei
Kupfer und anderen Rohstoffen eine weltweite gewaltige Reduzierung einleiten,
- dies wird bei anderen Techniken nicht beachtet - ohne eine solche
von der Forschung erkannt wird und die Technik fehlt denen auch, die ich habe.
Jedermann kann in deren Studien
- von oft über hundert Seiten - fein erkennen, wie lange Rohstoffe reichen und ab wann es evtl.
darum schon richtige Kriege geben wird.
Aber die Technik, die man hier dem Volk verordnet ist, simpel gestrickt und auf eine Technik
ausgerichtet, die viele Rohstoffe verbraucht und teuer und absolut nicht nachhaltig ist!
Daneben her wird der Bürger und Gewerbe arm wie eine Kirchenmaus!
Dies sind reale Zustände, die sich immer verschlechtern ab 2023.
Eric Hoyer
- 02.10.2023 -
Umfangreichste Lösungen der Grünen-Energiewende in Deutschland und global.
Natürliche-Energiezentren-Hoyer bis zu neuem Typ von Heizung ohne Wasserkeislauf,
dem Wärmezentrum-Hoyer und Kugelheizung-Hoyer - bis ca. 900 °C - plus
Solarsysteme-Hoyer und Feststoffspeicher zu Feststoffspeicher sind Innovationen von
Weltrang und nötig für eine Energiewende.
Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt:
Erfinder und Forscher
Hinweis: die Einsparungen von Rohstoffen besonders bei Metall, Kupfer etc. ist bei meinen
Erfindungen-Verfahren und Anwendungen bis zu 95 %, z. B. Kupfer geringer.
Gleiches gilt auch für PV-Anlagen, die keine Batterien mehr benötigen
bzw. nur im wirklich nötigen Bereichen und so kann man auf bis zu min. 70 % der Batterien verzichten,
weil Strom in Feststoffspeichern - was nicht gleich verbraucht wird - in Feststoffspeichern-Hoyer
zwischengespeichert wird. Generell werden PV-Anlagen durch Parabolspiegel-Heizungen ersetzt,
sicherlich nicht sofort, aber kontinuierlich, weil
Parabolspiegelheizungen-Hoyer wesentlich mehr Energie auf die gleiche Fläche abgeben,
bis zu 8-mal mehr.
Wichtiger Hinweis: Atomkraftwerke mit ihren Anlagen können zum Teil für sehr Große
Feststoffspeicher-Hoyer-Systeme und Stromerzeugung über Feststoffspeicher und
global genutzt werden, was erhebliche Kosten und Probleme einsparen kann.
Denken Sie mal nach...so viel Innovationen für die Energiewende in der Gesamtheit
ich bringe, so viel kann nicht mal Fraunhofer ISE bieten, (ca. 1.000 Personen) da werden
Geldmittel für hohe Gehälter gezahlt und ich bin nur eine Person und erhalte nicht
einen Cent, was ein höchst ungerechtes Fördersystem hier in Deutschland ist, was private
Erfinder in besonderem Maße verachtet!
Bürger werden in die Energiewende kaum eingebunden und sogar falsch informiert
und so werden viele Fördermittel nicht real umgesetzt für Natürliche-Energie.
Besonders nicht zum Wohle der Bevölkerung!
So können auch Gebäude und Fabriken, die leer stehen, etc. z. B. kostengünstig als
Solarraum mit bis zu 20 oder 70
Parabolspiegelsystemen-Hoyer bestückt und gleichzeitig die Feststoffspeicher dort
eingebaut werden. Zum Teil kann Abbruchmaterial oder Metall für den Bau der
Feststoffspeicher mitbenutzt werden. Dies ist auch in einer Stadt möglich, wenn
da die Sonne dort gut hinscheint.
Ebenso wird bei Windkraft, die nach und nach reduziert werden kann - diese Anlagen mit Rotoren werden mit viel
Kunststoffen und Metall, Stahl, auch seltenen Erden und Metallen und viel Kupfer gebaut.
Diese Anlagen können teilweise durch Solarenergieraum-Hoyer und Parabolspiegelsysteme Hoyer ersetzt werden.
Zurzeit werden wir beide, Windkraftanlagen und PV-Anlagen noch benötigen, aber später nicht ersetzen oder verringern.
Der Bau von Windkraftanlagen auf dem Gelände des AKWs ist von der Fläche abhängig und deren Außenbereich,
was aber üblich weit weg von Häusern ist.
Es geht immer um ein Verhältnis zur natürlichen Energieerzeugung, aber auch um die Kosten und
Nachhaltigkeit, um nur bei Windkraftanlagen zu bleiben, halten die im Schnitt nur ca. 15 - 20 Jahre !
also müssen die in 100 Jahren 4-5-mal die erneuert und teuer bezahlt werden, wo bleibt da die Nachhaltigkeit
insgesamt??
Darüber hinaus gibt es umfangreiche Informationen auf meinen Internetseiten in mehr als 70 Beiträgen.
Größte und umfangreichstes Werk zur Energiewende und Nutzung der Solarwärme der Sonne - weil ich
auch einen neuen Typ von Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf erfunden habe.-
und wie diese sinnvoll zur grünen-Energiewende kostengünstiger als alle Forschungsergebnisse es können.
Obwohl die schon min. 10 Jahre probieren und basteln zu diesen Themen kommt nichts wesentlich
Nachhaltigeres dabei raus
Keine andere Technik und Anlagen sind so auf die kostenlose Energie, Sonnenwärme der größten Energie
ausgerichtet als die von mir Eric Hoyer, (die man auch in Deutschland nutzen kann) es konnten von mir
bezahlbare Technik und Anlagen in meinen Projekten umgesetzt werden, die alle Grundlast, Strom und
Wasserstoff etc. als gelöst darstellen kann.
Eric Hoyer
- 29.09.2023, 08:19 h, 02.10.2023 08:54 h - 04.10.2023 B , 15.10.2023 -
- Zugriffe: 1062
Seite 4 von 21